1. Den Ofenraum von Asche säubern.
2. Luft- und Drosselklappen ganz öffnen.
3. Das Anzündholz (Weichholz, z. B. Kiefer, Fichte) locker in den Brennraum schichten.
4. Anzündhilfen wie Holzwolle auf den Brennholzstapel legen. Bitte nicht: Papier, Pappe.
5. Holzspäne gekreuzt darüber platzieren.
6. Von oben anzünden.
7. Durch ausreichend Luftzufuhr rasch helle, hohe Flammen herstellen.
8. Ein kräftiges Feuer garantiert einen guten Abbrand.
Quelle: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen